Die anderen Preisträger waren: David Garrett, Phil Collins, Lena Meyer-Landrut, Amy Macdonald, Ich + Ich, Take That, Unheilig, Linkin Park, Andrea Berg und Eminem. Ein sehr illustre Mischung!
Dabei erscheint mir der ECHO als einer der "faristen" Preise. Warum? Grundlage der Preise sind die Verkäufe vom Februar bis einschließlich Januar des Folgejahres (in diesem Falle also vom Februar 2010 bis Januar 2011) ermittelt von Media-Control. Vox Populi Vox Dei - zumindest theoretisch, denn Media-Control hat, bekannter maßen, ein paar Auszählungsregularien, die für Kontroverse sorgen/gesorgt haben. Der Lebenswerk-ECHO sowie die Sonderpreise werden von einer Jury ausgewählt (das Spotlight-Festival lässt grüßen 😉 ), der erfolgreichste Live-Act national wird mit einer Online-Umfrage ermittelt.
Streng genommen müssten wir diesen ECHO den ECHO-Pop nennen, denn es existieren noch Schwestern für Klassik und Jazz.