Insgesamt fünf Mal in Mannheim, 17. Mal insgesamt: Das internationale Werbefilmfestival Spotlight ging am Freitag mit großer Gala über die Bühne.
Wie bereits im letzten Jahr gehörte der Vormittag den Schülern, wie bereits im letzten Jahr. So durften die rund 600 Schülerinnen und Schüler am Freitagvormittag die Werbefilme sichten und bereits ein Votum abgeben, welches ebenso in die Publikums-Wertung einging, wie die Stimmen der Gäste der Abendveranstaltung. Allerdings sollten die Jugendlichen nicht nur Werbung sehen und Abstimmen, sie konnten auch mit den Werbeprofis in Dialog treten. Ein Kind Mannheims ist diese Veranstaltung, die „spotlight DURCHBLICK“ heißt.
Das ebenfalls in Mannheim eingeführte Forum fand nachmittags in den Räumen der IHK statt. Hier saßen die Referenten mit ca. 170. Interessenten zusammen. Neben den Themen Markenführung im digitalen Dschungel und Konvergenz der Endgeräte sorgte die (Podiums-)Diskussion Manko Provinz? für Kontroverse.
Danach ging’s zum Festival und zum Voting in das ehemalige Kino Capitol. Bereits zum zweiten Mal gastiert das Festival in dieser Location. Durchaus angemessen, denn in ein Kino gehören auch die Werbefilme.
Nachdem in den letzten Jahren stets Oliver Kalkofe durch den Abend geführt hat, gab es dieses Jahr eine frische Runde im „Personalkaruell“. Grimme-Preis-Träger Philipp Waluis führt dieses Jahr erstmals durch den Abend. Bekannt ist er vor allem für seine Arbeit bei „Waluis sieht fern“. So sehr er als Satiriker und TV-kritiker brilliert, am Freitag konnte er weniger überzeugen. So schien er teilweise nicht konzentriert und wirkte meist nervös und unsicher – schade.
Die knapp 90 Minuten Werbefilme – ohne lästige Unterbrechung durch Spielfilme oder Nachrichten – wurden mit einer „Wahlbeteiligung“ von 100% durch das Publikum bewertet. Die Fachjury vergab einen eigenen Preis in der jeweiligen Kategorie:
Speziell bei Spotlight ist die Fachjury dafür bekannt, nicht immer alle Preise zu vergeben. Dieses Jahr wurden folgende Preise nicht durch die Jury vergeben:
Als Special Guest wurde ELIF mit zwei Ihrer Songs auf der Bühne begrüßt. Allerdings schien die Zielgruppe nicht 100%ig passend zu sein, diese Idee sollte bis zum nächsten Jahr nochmal überdacht werden.
Die Preisträger können – wie immer – auf den Seiten des Festivals abgerufen werden, mit Spots – versteht sich.
[…] nach Stuttgart gefahren, war das größte und wichtigste dreisprachige Werbefilmfestival doch 2014 noch in Mannheim zu Hause – Ohrpost […]